Gerade machte mich Marek auf diese Seite aufmerksam:
Es ist ein Schülerportal, welches zur Humboldt Universität in Berlin gehört. Hier findet ihr verschiedene Tiere der Region, aber auch Tiere aus aller Welt. Zum Thema Lebensräume gibt es kleine kurze Sachtexte usw.. Bei den Spielen verbergen sich Tierstimmenspiele (müsst ihr reinhören.... einfach interessant) und man kann sich auch mit verschiedenen Spuren, Fährten und Geläufen beschäftigen. Ich finde diese Seite unbedingt eine Empfehlung wert. Ob man sie für die Vorbereitung des eigenen Sachunterrichtes nutzt oder auch für Recherchemöglichkeiten durch die Schüler.... oder ganz anders... sei jedem selbst überlassen.
Herzlichen Dank, lieber Marek, für diesen Tipp!
Sonntag, 20. Dezember 2015
Fortbildungen für SU- Lfbz
![]() |
pixabay |
Labels:
Fachberaterinformationen
Donnerstag, 17. Dezember 2015
Kinatschu- Winter
Gerade eben erreichte mich diese Nachricht:
Evtl. möchte jemand das Angebot nutzen?!
Evtl. möchte jemand das Angebot nutzen?!
wussten Sie eigentlich, dass alle Aale dieser Welt an dem gleichen Ort geboren werden - 5.000 km von Europa entfernt ?
Und wie sie dort hin und wieder zurück kommen ?
Natürlich wissen Sie das !
Wenn Sie es jedoch noch mal nachlesen wollen oder eine andere von über 100 interessanten Geschichten, so sind Sie in unserem "Lexikon" auf www.naturdetektive.de bestenfalls aufgehoben.
Trotz der frühlingshaften Temperaturen gibt es ab jetzt das Kinatschu-Winterheft zum Bestellen.
Das Bestellformular finden Sie unter http://naturdetektive.de/natdet-kinatschu.html .
Viel Freude beim Lesen und Rumstöbern auf www.naturdetektive.de
Thomas Gemein
Bundesamt für Naturschutz
Konstantinstr. 110
53179 Bonn
Tel.:0228 8491 4444
Fax.:0228 8491 1039
Labels:
Jahreszeiten,
Materialtipps
Mittwoch, 16. Dezember 2015
Gedanken zu Klassenarbeit Klasse 2
![]() |
pixabay |
Donnerstag, 10. Dezember 2015
LeBe Klasse 2 (Klassenarbeit)
![]() |
Grafik: K. Eidenberger
Blog Krabbelwiese
|
Luft
![]() |
pixabay |
Abonnieren
Posts (Atom)